Alle Beiträge von stephanie
Starter und Absolvent
Social Walk – mehr als nur ein Spaziergang
Termine für das zweite Halbjahr sind da

Spannung, Spiel und Übung
Social Walk oder klassisches Training – Ihr entscheidet.
Mach´s gut Carlo

Hausbesuch im Rahmen der Welpenschule
Intensivworkshop Nähe & Distanz

Wer sich für das Kleingedruckte zwischen Mensch & Hund interessiert ist in diesem Seminar genau richtig. Intensives Training, körpersprachliches Arbeit mit maximal 8 aktiven Teilnehmer.
Wir starten an der Basis, der Beziehung zwischen Mensch und Hund. So wie wir Menschen in der heutigen Zeit viele Dinge beiläufig erledigen, kommunizieren auch unsere Hunde mit uns. Wir wollen in diesem Workshop intensive Gespräche zwischen Hund & Mensch fördern.
Nähe & Distanz zu unseren Konditionen ganz hundgerecht erklären, den Kooperationswillen des Hundes stärken und die Entspannung fördern.
Die Basis für einen sicheren Rückruf ist die Begeisterung des Hundes sich gern an unserer Seite aufzuhalten. Bei uns zu bleiben, auch wenn etwas spannendes passiert.
Termin: 13.10.2021
Dauer: 9.30 bis 16.30 Uhr
Investition: € 150,00 inkl. Mwst. (aktive Teilnehmer mit Hund)
€ 80,00 inkl. Mwst. (passive Teilnehmer ohne Hund)
Anmeldung erforderlich
Wie Oma und Opa – wenn Hunde Älterwerden
Keiner will es wahrhaben, doch es passiert unweigerlich. Unsere Hunde werden alt. Im Hundeleben gibt es im Wesentlichen 3 Abschnitte – die Welpenzeit, die Erwachsenenphase und das Älterwerden. Jede Zeit hat seinen ganz besonderen Reiz. Anfangs sind die Spaziergänge kurz, später werden sie länger und irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem sie wieder kürzer und langsamer werden. Das Altern sieht und merkt man jeden Hund anders an. Der eine bekommt körperliche Probleme, der nächste wird tüttelig und andere bleiben fit, bis zum bitteren Ende. Als Besitzer kann ich gerade für alte Hunde viel tun. Das Zusammenleben zwischen Hund und Mensch verändert sich wieder. Doch dies bedeutet keinesfalls ein Einschnitt, nur ein Umdenken. In 15 Jahren TAZ Hundeschule, haben wir Hunde beim älter werden begleiten können und viele von ihnen auch schon verloren. Gern teilen wir mit Euch diese wertvollen Erfahrungen und unterstützen auch Euch und Eure Hunde beim älterwerden.
Abwarten will gelernt sein
Vielen Hunden fehlt die Ruhe. Einmal geduldig abzuwarten, den zugewiesenen Platz trotz vorhandener Ablenkung nicht zu verlassen – das will gelernt sein. Nur wenn mein Hund ruhig ist, dann schafft er es auch, mir zuzuhören. Nur nur wer zuhören kann, der lernt schnell und sicher. Das ist natürlich sowohl für Besuchshunde oder Therapiebegleithunde und natürlich auch für Schulhunde enorm wichtig.